Verstärkte Wahrnehmung durch Multisensory Enhancement
Heute weiß man, dass unser Gehirn extrem multisensorisch arbeitet. Schon kurz nach der primären Verarbeitung werden unsere Sinne zusammengeführt und beeinflussen sich gegenseitig, ohne dass wir das merken. Menschen trennen die einzelnen Sinne nicht. Die Einzelreize wirken zusammen und bilden eine einheitliche Reizkonstellation. Denn unsere kognitiven Sinnsysteme wie Hören, Sehen, Tasten, Riechen sind schon kurz nach ihrem Eintritt ins Gehirn sehr eng verknüpft. Ziemlich schnell erreichen die multisensual verknüpften Sinnesdaten unser limbisches System, das für die emotionale Bewertung zuständig ist. Hier werden Emotion und Kognition zusammengeführt und wirken stark zusammen. Ein schwerer Gegenstand wird als wertvoll erlebt, ein leichter eher als billig. Das dumpfe Zufallen einer Autotür signalisiert Exklusivität, das tiefe Bullern eines Motors Kraft und Stärke. Helle Farben stimmen aktivierend, dunkle Farben wirken beruhigend. Unser Gehirn versucht aus allem eine Botschaft, einen Sinn zu extrahieren.
Unser Gehirn fügt also die Informationen aus den verschiedenen Sinnsystemen zusammen. Und wenn alle fünf Sinnsysteme gleichermaßen angesprochen werden, ist die Wirkung um ein Vielfaches höher als die Summe der Einzelsinne. Diese Verstärkung innerhalb der Multisensorik mit einer bis zu 10-fachen Wirkung nennt man Multisensory Enhancement. Denn das Gehirn reagiert um ein vielfaches stärker auf einen zugleich gesehenen, gehörten und gefühlten Reiz als auf die jeweiligen Reize alleine. Wenn gleichzeitig über unsere unterschiedlichen Wahrnehmungskanäle die gleiche Botschaft in unser Gehirn dringt, gibt es einen neuronalen Verstärker-Mechanismus.
Ein mit Sauerstoff angereichertes Mineralwasser finden Konsumenten offenbar nur erfrischend, wenn der auf die Flache gedruckte Text Power verspricht, wenn zugleich die Verschlusskappe so gestaltet ist, dass das Wasser beim Öffnen mit einem leichten Zischen heraussprudelt und wenn die Flasche außerdem eine schlanke Form hat und auf dem Etikett Farben verwendet werden, die entweder – wie Rot – Energie verheißen oder aber – wie Blau – für Luftigkeit und Frische stehen.
Die Verpackungsindustrie nutzt diesen Prozess zur Aufwertung der Verpackungen, indem zum Beispiel intelligente Schnappverschlussausformungen per ‚geborgter’ Keysounds etwa von Edel-
stahlblechen hochwertige Materialien suggerieren.